Eventim schweigt – Datenschützerin erteilt Absage

Lesedauer < 1 Minute

Stand: 18. Februar, 2021

Einen Nerv getroffen

Der Offene Brief an Eventim bezüglich der geplanten Impf-Zulassungsvoraussetzung hat zehntausende Besucher erreicht und sorgte in den Kommentaren sowie in sozialen Medien für viel positive Resonanz. Herzlichen Dank an alle für die Unterstützung.

Auf Trustpilot[1]https://de.trustpilot.com/review/www.eventim.de ist das Profil von Eventim seit dem 09. Februar für Bewertungen gesperrt, da innerhalb weniger Tage tausende negative Bewertungen eingingen. In den Kommentaren zeigt sich der Unmut teilweise sehr deutlich.

Künstler und Datenschützer haben sich inzwischen kritisch zu Eventims Plänen geäußert. Von Eventim erhielt ich innerhalb weniger Stunden eine aus Textbausteinen zusammengesetzte Antwort. Sie kann im ursprünglichen Beitrag gelesen werden. Was ist seit dem passiert?

Für Demokratie:Liebe Newsletter anmelden

 



Nena gibt klares Bekenntnis ab

Die Sängerin Nena gab einen Tag später, am 04. Februar, über ihre sozialen Kanälen bekannt, dass Sie keine Ausgrenzung von Ungeimpften Konzertbesuchern akzeptieren wird.

Ihr Lieben,
auf meinen Konzerten wird es auch weiterhin keine Zweiklassengesellschaft geben. Ihr seid immer alle willkommen! Ob du dich impfen lässt oder nicht, ist ganz allein DEINE Entscheidung und muss von jedem respektiert werden.

Nena auf Instagram[2]https://www.instagram.com/p/CK3vnNNgb8d/?utm_source=ig_embed

Datenschutzrechtliche Bedenken aus Bremen

Einen Tag später sprach sich auch der Deutsche Kulturrat gegen Privilegien für Geimpfte aus[3]https://magazin.klassik.com/news/teaser.cfm?ID=16623&nachricht=Kulturrat%20gegen%20Impf-Privilegien%20bei%20Konzertbesuchen.

Imke Sommer, Datenschutzbeauftragte des Landes Bremen, Ort des Firmensitzes von Eventim, meldet datenschutzrechtliche Bedenken an und protestiert gegen das Vorhaben[4]https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/politik/konzertkarten-fuer-geimpfte-corona-bremen-100.html. Impfungen als Zulassungsvoraussetzung zu verlangen, bedürfe einer datenschutzgesetzlichen Grundlage, die derzeit nicht existiere, so Sommer.

Und wie äußert sich Eventim? Das Unternehmen hat sich weder bei mir gemeldet noch der Öffentlichkeit ein Update gegeben. Obwohl die Ticketagentur zunächst mit einer inhaltsleeren Antwort in rekordverdächtigem Tempo reagierte, schweigt sie nun seit bereits über 14 Tagen. Durch Rückmeldungen der Leser habe ich erfahren, dass sie ebenfalls mit der nichtssagenden Antwort abgespeist wurden.

Ich werde bei Eventim nachhaken und hier berichten.

Foto von Wendy Wei von Pexels

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert